Moto Gymkhana, ursprünglich in Japan beheimatet, hat sich seit 2000 in der ganzen Welt etabliert. Aus vielen Ländern kommen die Fahrer zusammen, um sich in einer hochenergetischen und technisch sehr anspruchsvollen Motorradsportart zu messen. Das Beherrschen des Bikes ist das A und O bei diesem Geschicklichkeitswettkampf. Ein festgelegter Kurs aus farbigen Pylonen muss so schnell und geschickt als möglich durchfahren werden. „Moto“ steht für das Motorrad und „Gymkhana“ für den Wettkampf. Durch die geringe Geschwindigkeit von max. 50 bis 60 km/h bleibt das Verletzungsrisiko gering und macht diese faszinierende Sportart auch für Hobbyfahrer und Einsteiger interessant.