Die Arbeit an der Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aktivitäten zu Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung sind satzungsgemäß Zweck und Ziel des ADAC Weser-Ems. Auch das verkehrspolitische Leitbild des ADAC verankert diese Themen fest in unserem Selbstverständnis und definiert so einen großen und wichtigen Bereich der Arbeit in den Verkehrsabteilungen.
Verkehrssicherheit liegt in der Verantwortung vieler. Wir alle beeinflussen die Verkehrssicherheit durch unser Verhalten als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, Motorradfahrer und Nutzer anderer Verkehrsmittel. Besonders der aktive Einsatz unterschiedlichster Akteure kann einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten.
Ab sofort besteht daher für Ortsclubs die Möglichkeit, materielle oder finanzielle Unterstützung für eigene Aktivitäten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu beantragen. Hiermit wollen wir Anreize schaffen, sich in der Verkehrssicherheit unseres Regionalclubs zu engagieren und sich anlassbezogen mit Materialien ausrüsten zu können. Mögliche Materialien können zum Beispiel Sicherheitswesten sein. Andere Anschaffungen können im Vorfeld zunächst formlos beantragt und nach Freigabe eigenständig bestellt werden, worauf eine Erstattung erfolgt.
Mit dem aktuellen Programm wollen wir einen weiteren Weg beschreiten, um das gemeinsame Ziel einer noch besseren Verkehrssicherheit zu erreichen.
Eine Beantragung von Materialien oder eine Bezuschussung kann über den Link-Button vorgenommen werden.
Wir freuen uns über Ihr Engagement.