Beim Auto-Trial gilt es, schwierige Geländepassagen mit Geschick zu durchfahren. Geländewagen, SUV‘s, Fahrzeuge auf der Basis von Pkw‘s oder Spezialfahrzeuge (Eigenbauten) treten in dieser Spezialdisziplin an.
Gefahren wird im Gelände auf anspruchsvoll abgesteckten Fahrstrecken, den sog. Sektionen. Jede Sektion besteht aus 10 Toren, die jeweils aus zwei Stangen bestehen. Auf jeder Stange befindet sich eine Kugel, die Durchfahrtsbreite beträgt 2,40 m. Ziel ist es, diese Tore fehlerfrei zu durchfahren.
Als Fehler werden Stehenbleiben, Rückwärtsfahren, Abwurf der Kugel oder Festfahren gewertet. In dem Reglement sind die Fehler- und Bewertungskriterien genau definiert.
Je nach Fahrzeugtyp und -aufbau bestehen Klasseneinteilungen, zu denen es genaue Richtlinien und Durchführungs-bestimmungen gibt.
Um den sicheren Einstieg in diese attraktive Sportart zu vereinfachen, wurde großen Wert darauf gelegt, dass Fahrer in der Jugend-Klasse (ab 14 Jahre) durch einen Sichtungslehrgang ihr fahrerisches Können belegen.
Datum Veranstaltung Ortsclub(s) im ADAC e.V.
Beauftragter für Autotrial
E-Mail: Jetzt eine E-Mail schreiben
Koordinator für Ortsclubs, und Ortsclubmitglieder, Auszeichnungen und Ehrungen, Trialsport
Telefon: 0421 4994-120
E-Mail: Jetzt eine E-Mail schreiben