ADAC Talent Day

 

 

 

 

Junge Motorsportbegeisterte können beim jährlich stattfindenden ADAC Talent Day das Steuer selbst in die Hand nehmen und die Vielfalt des Motorsports bei zahlreichen Vier- und Zweiradaktionen kennenlernen. In der Motorsportarena Oslebshausen stellen die ADAC Regionalclubs Berlin-Brandenburg, Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Weser-Ems gemeinsam mit Unterstützung ausgebildeter Trainer an mehr als zehn verschiedenen Stationen Motorsportarten vor. Was Kinder und Jugendliche besonders begeistert: Nicht nur zuschauen, sondern auch selbst fahren ist möglich.

Vom Bobbycar bis zum Tourenwagen - für alle etwas dabei
Für die jüngsten Teilnehmenden bietet der Bobbycar und Laufrad-Parcour eine erste Herausforderung, während ältere Kinder die Mini Buggies und die elektrisch angetriebenen Karts ausprobieren können. Bei der ADAC Road Racing Academy sind Interessierte mit den Mini und Pocket Bikes sogar auf zwei Rädern unterwegs und lernen, Kurven zu fahren, sicher zu bremsen und zu beschleunigen - Schutzausrüstung natürlich inklusive.  

Wer sich erstmals auf die Rennstrecke trauen will, hat dazu beim Talent Day ebenfalls die Chance: Sowohl digital im Simulator der SimRacing Area als auch analog beim Autoslalom und dem Clubsport Rallye Sprint Cup. Sogar im kleinen Rennboliden des ADAC Tourenwagen Junior Cup können erste Fahrversuche direkt auf der Rennstrecke unternommen werden.

Ebenso abwechslungsreich präsentierten sich die Offroad-Sportarten: Motorräder für Motocross, Enduro und Trial sowie der Cross Buggy des ADAC XC Cup ziehen die Blicke der Nachwuchssportler besonders an.

Bei allen Angeboten steht außerdem der Sensibilisierung der jungen Teilnehmenden für alternative Antriebsarten im Mittelpunkt. Neben den elektrisch betriebenen Jugendkarts waren daher alle Fahrzeuge des ADAC Weser-Ems mit eFuels als Ersatz für fossile Brennstoffe betankt.

Staunen und Lernen mit den Profis
Ein weiterer Hingucker bieten renommierte Rennteams, die GT-Boliden aus dem ADAC Profirennsport im Fahrerlager ausstellen. Der ADAC Ortsclub Drag Racing Germany zeigt zudem gern seine Dragster-Fahrzeuge und informiert über die Nachwuchsförderung im Dragster-Sport.

Wenn das Interesse junger Nachwuchstalente geweckt wurde, teilten Experten der jeweiligen Sparten bereitwillig Tipps für einen gelungenen Einstieg in die Motorsportbranche. So ermöglicht der ADAC Talent Day vielen jungen Teilnehmenden einen einzigartigen Einblick in die Facetten der Motorsportwelt – auf der Tribüne und hinterm Steuer.

Weitere Informationen zu den einzelnen Serien und Kontakte sind auf den Moorsport-Websites der drei veranstaltenden Regionalclubs zu finden:

ADAC Berlin-Brandenburg: ADAC Berlin-Brandenburg

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt: ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt: ADAC - Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt

ADAC Weser-Ems: ADAC - Weser-Ems

ADAC Talent Day 2024 - Wir waren da

Ansprechparter

Martin Raube

Projektmanager Automobil (Motorsport)

Telefon: 0421 4994-121
E-Mail: Jetzt eine E-Mail schreiben